
Einrichtungsleitung
-
Annika Köber
Einrichtungsleitung
Verwaltung
-
Daniela Hüfner
Verwaltung
-
Annette Dinkelmeyer
Verwaltung
Pflegedienstleitung
-
Michaela Schmid
Pflegedienstleitung
-
Sonja Schoch
B.A. Management im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagement
-
Sarah Hermann
B.A. Management im Gesundheitswesen
Stabsstelle Qualitätssicherung
-
Julia Bagemihl
B.A. Pflegepädagogik
Dokumentationsbeauftragte
Stellvertretung Aufnahme -
Nirujan Vijeyaranjan
Pflegefachmann
Qualitätszirkel
Wohnbereichsleitung
-
Stefano Corbioli
Wohnbereichsleitung
Wohnbereich Schwarzwald
-
Olga Loose
Wohnbereichsleitung
Wohnbereich Kaiserstuhl
-
Friedrich Lerch
Wohnbereichsleitung
Wohnbereich Freiburg
Hauswirtschaftsleitung
-
Kornelia Koch
Zusatzqualifikation: Hygienebeauftragte
Soziale Dienste
-
Michael Schäffauer
Dipl.-Sozialpädagoge
Leitung Soziale Betreuung
Aufnahme -
Valentina Herth
Heilpädagogin (B.A.)
Leitung Bewohnertreff
-
Isabelle Ameln
Studierende Soziale Arbeit
Ausbildungskoordination
-
Carolyne Corrêa Huber
Examinierte Altenpflegerin
Sozialarbeiterin (B.A.)
Das Fürsprechergremium versteht sich als Interessenvertretung der Heimbewohner/innen.
Sie werden von der Heimaufsicht bestellt und üben ihr Amt ehrenamtlich aus.
Das Gremium wird vor wichtigen Entscheidungen der Einrichtung durch die Einrichtungsleitung informiert und angehört.
Gleichzeitig wenden sich die Fürsprecher*innen an die Einrichtungsleitung, um die Interessen der Bewohner*innen in Fragen der Pflege oder der Alltags- und Freizeitgestaltung zu vertreten.
Mitglieder:
Ellen Schreiber-Vidovic (Vorsitzende) | |
Ulrike Krass | |
Dr. Anette Pohl | |
Mario Schöneberg | |
Doris Nußbaumer | |
Hausanschrift
Stadt Freiburg im Breisgau
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
Telefon: 0761 201 3542
Fax: 0761 201 3113
E-Mail: ass@stadt.freiburg.de
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Aufgaben
Heimaufsicht für stationäre Altenpflegeheime und Heime für behinderte und psychisch kranke Menschen nach dem Landesheimgesetz (LHeimG)
Angebot
- Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und/ oder Betreuerinnen und Betreuer können sich bezüglich ihrer Rechte in stationären Einrichtungen sowie ambulaten Wohngemeinschaften beraten lassen.
- Beratung für stationäre Einrichtungen und Träger bzw. Interessensgruppen
Anfahrtsbeschreibung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: VAG Linien 1, 3, 5, Haltestelle: Rathaus im Stühlinger
Zur elektronischen Fahrplanauskunft
Persönlicher Kontakt
Frau Monika Schneckenburger
Telefon: 0761 / 201-3541
E-Mail: Monika.Schneckenburger@stadt.freiburg.de
Übergeordnete Dienststellen
-
Ralf Becker
Medizintechnik
-
Arno Figlestahler
Einkauf
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
Telefon : 0761 201-3032
Fax: 0761 201-3039
Email: seniorenbuero@freiburg.de
Homepage: www.freiburg.de/senioren
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt hat folgende Aufgaben
- Information, Beratung und Vermittlung von Angeboten und Hilfen
- Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit
- Gremienarbeit
- Alten(hilfe)planung
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt informiert und berät Ältere, Angehörige und Interessierte zu Fragen des Alterns und des Alters
- Begegnung, Bildung, Reisen
- Gesundheit und Sport
- Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamt
- Betreutes Wohnen
- Ambulante Hilfen
- Leben mit chronischen Erkrankungen (insbesondere Demenz und Depression)
- Geriatrische Rehabilitation
- Tagespflege
- Kurzzeitpflege
- Pflegeheime (Zentrale Vermittlung > siehe Onlinedienst)
- Kosten und Fördermöglichkeiten